Der klassische Reisdrink "pur" hergestellt mit 17% italienischem Reis aus dem Piemont und der Lombardei, frischem Bergquellwasser und wertvollen Fettsäuren aus Distelöl und Sonnenblumenöl.
Überall da, wo Pflanzenmilch verwendet wird: Ins Müesli, als Frühstücksgetränk, in den Kaffee, zum Kochen, für Shakes und Smoothies (zusammen mit Früchten gemixt).
Zutaten: Quellwasser, Italienischer Reis* (17%), Sonnenblumenöl*, Distelöl*, Meersalz
* aus biologischer Landwirtschaft.
The Bridge - la familiglia organic - ist ein Familienunternehmen aus der Provinz Vicenza in Norditalien und produziert zu 100 % Bio Getreidedrinks und Sojadrinks, Desserts und Kochcremes aus sorgfältig ausgewählten und zertifizierten Zutaten.
Alle Produkte sind bio, vegan, laktose- und cholesterinfrei und die meisten davon glutenfrei. Die Getreidedrinks, veganen Desserts und Cremes werden mit eigenem Quellwasser hergestellt, das direkt aus den Bergen in der Nähe des Verarbeitungsbetriebs im Norden Italiens stammt. Warum ist die Wasserqualität so wichtig? Getreidegetränke im Allgemeinen bestehen zu mindestens 80 % aus Wasser und zu ca. 20 % aus weiteren Zutaten. Wasser ist also einer der wichtigsten Inhaltsstoffe, wenn es darum geht, einen wohlschmeckenden, gesunden Getreide- oder Nussdrink herzustellen. stammen zum Beispiel
The Bridge engagiert sich zudem im Bereich der "Youth Entrepreneurship" indem junge Menschen eingestellt, und gezielt weitergebildet und gefördert werden.Schreiben Sie die erste Bewertung | |
![]() ![]() | |
Verpackung | Tetra |
Inhalt | 1l |
An Lager | Ja |
Art.Nr. | LV_4800 |
Preis | 3.50 CHF inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten |
The Bridge setzt ausschliesslich auf sorgfältig ausgewählte Bio-Rohstoffen. Alle Zutaten werden nach hohen Qualitäts- und Rückverfolgbarkeitsstandards ausgewählt. Dem Familienunternehmen ist es wichtig, solidarisch mit den Produzenten umzugehen und langfristige Produzentenbeziehungen aufzubauen. Wenn immer möglich, kommen die Bio-Zutaten aus italienischem Anbau.
Für den Herstellungsprozess wird Energie aus erneuerbaren Quellen verwendet, ein Teil davon stammt aus der Photovoltaikanlage auf dem Gebäude, die bereits 2011 installiert wurde.
Newsletter abonnieren und
CHF 10.– kassieren: