Zuckermais Golden Bantam
Eine der letzten erhältlichen Zuckermaissorten, die keine F1 Hybrid-Züchtung ist. Gelbe, mittelsüsse Körner mit ausgeprägt gutem Geschmack. Pflanze bildet mehrere Stengel und Kolben.
Aussaat:
Mitte Mai direkt ins Freiland in Reihen von 50 cm Abstand. Alle 10 cm 1 Korn stecken. Will man Mais im Wechsel mit Gurken anbauen, muss der Reihenabstand mind. 100 cm betragen. Der Mais schützt die Gurken vor Wind und starker Sonne. Die Gurken bedecken den sonst offenen Boden. Dankbar für reiche Kompostgaben. Ernte der milchreifen Kolben im August.
Qualität
Die meisten Sorten des Schweizer Bio-Samenzüchters haben eine individuelle Geschichte. Einige können als Familiensorten bezeichnet werden. Als wertvolles Erbe wurde deren Saatgut und das spezifische Anbauwissen weitergegeben (hauptsächlich in der weiblichen Linie von der Mutter an die Tochter). Die Lokal- und Regionalsorten entstammen den namengebenden Anbaugebieten. Sie wurden dort von der Bevölkerung besonders geschätzt und gepflegt. Auch gute offenabblühende Sorten aus der Hochblüte der Auslese- und Kreuzungszucht bleiben für den Hausgarten unersetzlich.
Schreiben Sie die erste Bewertung | |
![]() ![]() ![]() | |
Verpackung | Briefchen |
Inhalt | ca. 30 Samen |
An Lager | Ja |
Art.Nr. | ZO_20900 |
Preis | 5.60 CHF inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten |
Als Pioniere haben sich Christine und Robert Zollinger Anfang der 1980er Jahre der Erhaltung traditioneller Sorten und der biologischen Saatgutzüchtung gewidmet. Seit 2016 führen Til, Tizian und Tulipan Zollinger das Familiengeschäft in zweiter Generation, und bemühen sich, das bestmögliche Saatgut für Ihren Garten anbieten zu können.