Beschreibung
Winterportulak erfreut sich zurecht zunehmender Beliebtheit. In der kalten Jahreszeit, wo frisches Blattgemüse und Salate rar sind, bietet er eine angenehme Abwechslung auf dem Küchentisch. Er ist reich an Vitamin C, Magnesium, Calcium und Eisen. Ein wertvolles Lebensmittel.
Aussaat:
Aussaat anfangs September in Reihen von 10cm Abstand. Unkrautfrei halten. Ernte der Blätter erfolgt in mehreren Schnitten (Achtung: Nicht zu tief schneiden!) ab November bis April. Wird als Salat roh oder als Blattgemüse wie Spinat gekocht zubereitet.
Qualität
Die meisten Sorten des Schweizer Bio-Samenzüchters haben eine individuelle Geschichte. Einige können als Familiensorten bezeichnet werden. Als wertvolles Erbe wurde deren Saatgut und das spezifische Anbauwissen weitergegeben (hauptsächlich in der weiblichen Linie von der Mutter an die Tochter). Die Lokal- und Regionalsorten entstammen den namengebenden Anbaugebieten. Sie wurden dort von der Bevölkerung besonders geschätzt und gepflegt. Auch gute offenabblühende Sorten aus der Hochblüte der Auslese- und Kreuzungszucht bleiben für den Hausgarten unersetzlich.
Schreiben Sie die erste Bewertung | |
![]() ![]() ![]() | |
Verpackung | Briefchen |
Inhalt | für 2.5m2 |
An Lager | Ja |
Art.Nr. | ZO_36800 |
Preis | 3.95 CHF inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten |
Newsletter abonnieren und
CHF 10.– kassieren: