Mesclun Schnittsalat, Pflücksalat
Frisch, knackig und leicht bitter. In Nizza gehört "Lou Mesclun" einfach dazu. So bezeichnet man im lokalen Dialekt eine von Franziskaner Mönchen angebaute Mischung aus mindestens fünf Arten, deren junge Blätter regelmässig geschnitten werden. Traditionellerweise gehören Rucola, Endivien, Lattich, Hirschhornwegerich und Eichblattsalat dazu.
Aussaat:
Ab Mitte März mit Folgesaaten bis Anfangs September in Reihen von 15 bis 20cm Abstand. Pro Ansaat sind 2 bis 3 Ernten möglich. Ideal auch für den Anbau auf dem Balkon!
Qualität
Die meisten Sorten des Schweizer Bio-Samenzüchters haben eine individuelle Geschichte. Einige können als Familiensorten bezeichnet werden. Als wertvolles Erbe wurde deren Saatgut und das spezifische Anbauwissen weitergegeben (hauptsächlich in der weiblichen Linie von der Mutter an die Tochter). Die Lokal- und Regionalsorten entstammen den namengebenden Anbaugebieten. Sie wurden dort von der Bevölkerung besonders geschätzt und gepflegt. Auch gute offenabblühende Sorten aus der Hochblüte der Auslese- und Kreuzungszucht bleiben für den Hausgarten unersetzlich.
Schreiben Sie die erste Bewertung | |
![]() ![]() ![]() | |
Verpackung | Briefchen |
Inhalt | für 3m2 |
An Lager | Ja |
Art.Nr. | ZO_32050 |
Preis | 4.80 CHF inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten |
Als Pioniere haben sich Christine und Robert Zollinger Anfang der 1980er Jahre der Erhaltung traditioneller Sorten und der biologischen Saatgutzüchtung gewidmet. Seit 2016 führen Til, Tizian und Tulipan Zollinger das Familiengeschäft in zweiter Generation, und bemühen sich, das bestmögliche Saatgut für Ihren Garten anbieten zu können.
Newsletter abonnieren und
CHF 10.– kassieren: