Blaue Speck Kohlrabi
Für den Früh- und Spätanbau geeignete Sorte. Sie gibt grosse, violettblaue Kohlrabi mit zarter Innenqualität. Frühe Augustsaat in Folientunnel oder Gewächshaus gepflanzt, ergibt Winterernte. Ideal für Direktvermarkter.
Aussaat:
Ende März bis Ende Juni in Saatkistchen. Pflänzchen im 2-Blatt-Stadium im Abstand von 5x5 cm in Kistchen pikieren. Nach ca. 3-4 Wochen Setzlinge ins Freiland pflanzen im Abstand von 25x25cm. Für gleichmässige Feuchtigkeit sorgen. Mischkultur mit Salat oder Sellerie.
Qualität
Die meisten Sorten des Schweizer Bio-Samenzüchters haben eine individuelle Geschichte. Einige können als Familiensorten bezeichnet werden. Als wertvolles Erbe wurde deren Saatgut und das spezifische Anbauwissen weitergegeben (hauptsächlich in der weiblichen Linie von der Mutter an die Tochter). Die Lokal- und Regionalsorten entstammen den namengebenden Anbaugebieten. Sie wurden dort von der Bevölkerung besonders geschätzt und gepflegt. Auch gute offenabblühende Sorten aus der Hochblüte der Auslese- und Kreuzungszucht bleiben für den Hausgarten unersetzlich.
Schreiben Sie die erste Bewertung | |
![]() ![]() ![]() | |
Verpackung | Briefchen |
Inhalt | ca. 200 Samen |
An Lager | Ja |
Art.Nr. | ZO_12000 |
Preis | 3.95 CHF |
Newsletter abonnieren und
CHF 10.– kassieren: