Tip Top Frühkarotten
Süss, früh, knackig: Da bleiben keine Wünsche offen. Die Sorte Tip Top ist der Klassiker unter den Frühlingsrüebli. Im Vergleichsanbau überragt es aber bezüglich Geschmack alle andern. Ein klarer Fall für die Samengärtnerei. Anstatt Tip Top in der Genbank aufs Eis zu legen, soll es wieder die Gärten und Teller der passionierten Gemüsegeniesser bereichern.
Aussaat:
Ab März mit Folgesaaten bis Anfang Juli in Reihen von 30 cm Abstand. Unkrautfrei halten durch öfteres Hacken. Gegen Möhrenfliegenbefall ab Juli mit Karottennetz zudecken. Keinen frischen Kompost geben. Karotten stehen in Mischkultur gerne mit Zwiebeln.
Qualität
Die meisten Sorten des Schweizer Bio-Samenzüchters haben eine individuelle Geschichte. Einige können als Familiensorten bezeichnet werden. Als wertvolles Erbe wurde deren Saatgut und das spezifische Anbauwissen weitergegeben (hauptsächlich in der weiblichen Linie von der Mutter an die Tochter). Die Lokal- und Regionalsorten entstammen den namengebenden Anbaugebieten. Sie wurden dort von der Bevölkerung besonders geschätzt und gepflegt. Auch gute offenabblühende Sorten aus der Hochblüte der Auslese- und Kreuzungszucht bleiben für den Hausgarten unersetzlich.
Schreiben Sie die erste Bewertung | |
![]() ![]() ![]() | |
Verpackung | Briefchen |
Inhalt | für 5m2 |
An Lager | Ja |
Art.Nr. | ZO_08040 |
Preis | 3.95 CHF |
Newsletter abonnieren und
CHF 10.– kassieren: