Topinambur-Kartoffel-Pilz-Gratin
Pasta mit Catalogna
19.02.2021
Fastenkuren mit Saft oder Smoothies basieren meist auf Früchten und man nimmt dabei doch erhebliche Mengen an Fruchtzucker zu sich. Warme und kalte Suppen auf der Basis von verschiedensten Gemüsesorten ersetzen die Säfte beim Souping.
In Gemüse ist die Dichte an positiven Nährstoffen tendenziell noch höher als in Früchten. Als warme oder auch kalte Suppe verarbeitet, nehmen wir die Nährstoffe besonders gut auf. Mit Suppenrezepten, bei denen neben Gemüse weitere Zutaten wir hochwertige Pflanzenöle und Gewürze wie Kurkuma, Ingwer, Galgant & Co. Verwendung finden, wird der Detox-Effekt noch verstärkt. Gerade auch Menschen, die rohe Gemüse und Früchte nicht so gut vertragen, können Souping ohne "Nebenwirkungen" praktizieren.
Eine längere Vorbereitungsphase, wie sie zum Teil bei klassischen Fastenkuren notwendig ist, können Sie bei Souping getrost weglassen. Sie können es spontan und auch kurzfristig in Ihren Alltag einbauen. Ob einzelne «Entlastungstage» oder eine ganze Detox-Woche, beides ist mit Souping einfach umsetzbar und die warmen, abwechslungsreichen Suppenmahlzeiten sorgen für ein wohliges, angenehmes Körpergefühlt während der schonenden Fastentage.
Ein paar Umsetzungstipps:
Was die Gemüseauswahl für Ihre Suppen angeht, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Sowohl pürierte Suppen, wie auch solche mit ganzen Gemüsestücken sind geeignet. Achten Sie aber darauf, dass die Suppen wirklich zum allergrössten Teil aus Gemüse bestehen und verzichten Sie auf Einlagen auf der Basis von Getreide, Fleisch oder fettigen Milchprodukten (Rahm, Butter). Setzen Sie bei der Würze auf frische Kräuter und Gewürze, dafür nehmen Sie weniger Salz. Hochwertige, kaltgepresste Pflanzenöle, z.B. am Schluss mit Mass über die fertige Suppe geträufelt, runden nicht nur den Geschmack ab, sondern helfen auch, Nährstoffe, wie fettlösliche Vitamine, besser aufzunehmen.
Und wenn die Zeit zum Kochen fehlt? Dann gibt es für die schnelle Variante heute eine grosse Auswahl an Bio-Gemüsesuppen aus dem Glas, die mit viel frischem Gemüse, und ohne Zusatzstoffe und Aromen hergestellt werden.
1 Die Karotten und die Petersilienwurzeln schälen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Ingwer schälen und reiben.
2 Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel und den geriebenen Ingwer kurz darin glasig dünsten. Karotten- und Petersilienwurzelstücke dazugeben und mehrere Minuten unter Rühren andünsten. Einen Schöpfer Gemüsesuppe zur Seite stellen. Das Gemüse mit Gemüsebouillon aufgiesen. Für ca. 25 – 30 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Suppe mit dem Mixstab pürieren. Mit Salz den Gewürzen und dem Honig abschmecken.
3 Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Den Blattspinat kurz mit den Knoblauchscheiben in der restlichen Gemüsesuppe blanchieren. Die Karotten Kurkuma Detox Suppe in Tellern anrichten. Den Blattspinat in der Suppe verteilen und wer möchte, die Suppe mit Joghurt garnieren und servieren.
Text: Stefan Jost, Mahler & Co.
Rezept & Bild: Sonnentor Kräuterhandels GmbH, Sprögnitz - AT
Kontakt Blog-Redaktion: blog@mahlerundco.ch
Empfehlen Sie uns weiter: