UNI SAPON. Null-Müll-Konzept
Bio-Beeren aus Tessiner Tälern
29.06.2020
Der Blinden-Fürsorge-Verein Innerschweiz BFVI besteht aus einem Pflegeheim, einem Wohnheim und einem Werkstattbetrieb. Er ist spezialisiert auf die Begleitung, Förderung, Beratung und Betreuung von Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen. Die Werkstatt mit der eigenen Bürstenbinderei, der Schreinerei und Flechtwerkstatt stellt ein breites Sortiment für den Alltagsgebrauch her.
Unsere Kundinnen und Kunden können jetzt die Hausarbeit neben den ökologischen Reinigungsmitteln noch nachhaltiger erledigen: Mahler & Co. hat neu ein Bürsten und Besensortiment aus nachhaltigen Materialien und robuster Machart vom Blinden-Fürsorge-Verein Innerschweiz (BFVI) in Horw im Sortiment.
Uns interessiert der Hintergrund des BFVI, da uns nebst der Top-Qualität auch der soziale Aspekt beeindruckt. Wir durften mit David Coulin vom BFVI folgendes Interview führen:
Seit wann gibt es den BFVI, wer hat ihn gegründet?
Der Blinden-Fürsorge-Verein Innerschweiz BFVI wurde 1906 von Luzerner Bürgern und Politikern mit Hilfe der Baldeggerschwestern gegründet.
Im Zentrum steht das Wohlbefinden aller Bewohnenden und Mitarbeitenden. Der BFVI ist bekannt für ein Klima, das geprägt ist von liebevoller persönlicher Zuwendung, aber auch Respekt und Professionalität.
Der BFVI besteht aus einem Pflegeheim, einem Wohnheim und einem Werkstattbetrieb. Er ist spezialisiert auf die Begleitung, Förderung, Beratung und Betreuung von Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen. Daneben bietet er aber auch Menschen mit einer körperlichen, psychischen oder geistigen Beeinträchtigung oder einer Mehrfachbehinderung sowie betagten und pflegebedürftigen Menschen eine Beschäftigung und/oder ein Zuhause.
Im Zentrum stehen die Eigenprodukte aus unserer Bürstenbinderei, unserer Schreinerei und aus unserer Korb- und Sesselflechtwerkstatt. Dazu kommen Handelsprodukte, die wir unseren Firmenkunden mit-verkaufen. Unsere Besen, Bürsten- und Korbwaren wegen deren hohen Qualität sehr beliebt – und gar nicht so teuer!
Wir stellen im Handeinzug ganz spezielle Bürsten her – zum Beispiel eine Energiebürste mit feinen Bronzeborsten für ein prickelndes Hautgefühl und einem Körper aus Entlebucher Buchenholz.
Wie in einem normalen Betrieb. Unsere Mitarbeitenden arbeiten teils als Spezialistinnen und Spezialisten im Bürsten-Handeinzug, in der Schreinerei oder als Korb- und Flechtwerkgestalterinnen und -Gestalter. Teils werden sie als Generalisten auch in der Montageabteilung eingesetzt, wo verschiedenen Verpackungs- oder Weiterverarbeitungsaufgaben zu erledigen sind. Dazu gibt es eine Kreativ-Werkstatt, wo Mitarbeitende ohne Leistungs- und Zeitdruck gestalterisch tätig sein können.
Dank dem Wohngemeinschaftsmodell konnten sich die Bewohnenden des Pflegeheims hier zu Hause fühlen, auch wenn der Kontakt mit der Aussenwelt erschwert war. Die Mitarbeitenden der Werkstätten mussten zu Hause bleiben, die anfallenden Aufträge wurden von den Bewohnenden des Wohnheims erledigt. So pendelte sich das Leben im BFVI unter anderen Bedingungen bald recht gut ein, und es kam zu keinen Corona-Ansteckungen.
Nebst der Wahl der Reinigungsmittel sind Kenntnisse rund um die verschiedenen Bürsten-Materialien wissenswert. Welches Material welche Eigenschaft hat und wo es am effektivsten angewendet wird, haben wir beim Profi, also bei BFVI nachgefragt. Wir dürfen Ihnen die Materialkunde hier präsentieren:
Kontakt Blog-Redaktion: blog@mahlerundco.ch
Empfehlen Sie uns weiter: