Lieferung per Post Priority, portofrei. Bitte gewünschten Liefertag im Warenkorb-Bemerkungsfeld eingeben und sicherstellen, dass am Liefertag jemand zu Hause ist.
GEWICHT: CA. 5 KG, +/- 10-15%, NUR DAS EFFEKTIVE GEWICHT WIRD VERRECHNET
Hackfleisch 900g
Voressen 600g
Geschnetzeltes 600g
Braten Schulter 700g
Hohrücken 600g
Siedfleisch 600g
Huft 400g
Minute Steak 600g
Das Bio-Büffelfleisch stammt aus extensiver Haltung vom Biohof Villiger in Sins / AG. Es sind keine Masttiere, es wird keine Kraftfutter und kein Getreide eingesetzt. Die Tiere haben viel Auslauf, im Sommer auf der Weide, im Winter im grosszügigen Laufstall. Das Fleisch ist sehr dunkel, undzeichnet sich durch einen nussigen, leicht wildartigen Geschmack aus. Eshat etwas breitere Fasern als Rindfleisch und eine kernige Zartheit, d.h. etwas mehr Bisswiderstand als Rindsmastfleisch, ohne dabei zäh zu sein.
Das Fleisch wird frisch ab Bio-Metzgerei ausgeliefert.D.h. Sie können alle Produkte bis zu einem Jahr einfrieren. Die einzelnen Sorten sind in Portionen zu ca. 300g abgepackt, ideal für einen 2-Personenhaushalt. Grössere Familien wählen pro Mahlzeit einfach 2 Einzelpakete. Kochtipps zu den verschiedenen Sorten werden als Merkblatt mitgeliefert.
Schreiben Sie die erste Bewertung | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Verpackung | ca. |
Inhalt | 5kg |
An Lager | Ja |
Lieferbar ab | 10.11.2023 |
Art.Nr. | MM_2106 |
Preis | 245.00 CHF inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten |
Wasserbüffel sind eine urtümliche, robuste Rasse. Ursprünglich wurde der asiatische Wildbüffel vor ca. 8000 Jahren in Indien domestiziert und vor allem als Arbeitstier für die Reiskulturen gehalten. In der Zeit von Alexander dem Grossen vor mehr als 2000 Jahren kamen die ersten Büffel nach Europa. Wasserbüffel sind von ihrem ursprünglichen Lebensraum her an Feuchtgebiete angepasst. Sie fressen gerne Sumpf- und Röhrichtpflanzen, welche unsere Kuhrassen nicht verbeissen und verwerten die Nährstoffe daraus sehr gut. Wasserbüffel wachsen etwa halb so schnell wie die heutigen intensiven Rinderrassen, sie sind daher speziell für die extensive Haltung geeignet. In der Bewirtschaftung von sumpfigen Naturschutzgebieten werden sie daher seit etwa 10 Jahren in Zusammenarbeit mit Pro Natura Aargau eigesetzt.