Süsser Bio-Genuss von der Bäckerei Irma Brot.
5 Tage ungekühlt haltbar.
WEIZENmehl weiss, Zucker, Cacao, BUTTER VollEI, BaumNÜSSE, Vanille
Dinkelmehl zu 100% aus Schweizer Anbau.
Das Herz von Irma-Brot liegt in der Backstube – hier kommt alles zusammen. Irma-Brote werden aus ursprünglichen Rezepturen in erlesener Bio-Qualität gebacken. Die wertvollen Rohstoffe, die sie dafür einsetzen, kaufen sie in der Schweiz ein, am liebsten direkt in der Region.
Gut funktionierende, moderne Maschinen bilden die Infrastruktur der Backstube, doch wichtiger ist, dass die Mitarbeitenden ihr Handwerk beherrschen und täglich mit Freude und Leidenschaft für Irma-Brot ans Backwerk gehen.
"Ein gutes Brot zu machen, dauert seine Zeit …
Wir kneten und backen sieben Tage die Woche. Die Teige für die Bio-Brote brauchen aber auch viel Ruhe, um zu reifen, bevor sie gebacken werden können.
Ein Naturprodukt wie unser Irma-Brot reagiert auf äussere Einflüsse, beispielsweise die vier Jahreszeiten und das Wetter. Die wechselnden Prognosen sind eine Herausforderung für uns Bäckermeister, aber auch das macht unser Handwerk aus. Mit knuspriger Leidenschaft stehen wir jeden Tag in der Backstube"
Schreiben Sie die erste Bewertung | |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Verpackung | Stk |
Inhalt | 50g |
An Lager | Nein |
Art.Nr. | MM_5009 |
Preis | 3.50 CHF inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten |
Die Familientradition begann bereits 1912, als die Urgrosseltern von Urs Lichtensteiger in Zuzwil eine Bäckerei eröffneten. Herzblut, Eifer und Menschlichkeit führten rasch zum Erfolg. Das Klingeln der Glocke über der Türe und der Duft von frischem Brot prägten auch den Alltag der Kinder. Und so überrascht es nicht, dass mit Grossvater Johannes und Grossmutter Irma die zweite Generation das Geschäft weiterführte und eine nächste Epoche prägte. Mit einem der ersten Autos im Dorf wurden die frischen Backwaren ausgeliefert.
Die Erinnerung an Grossmutters Präsenz und Geschäftigkeit im Laden sind noch heute in Urs präsent. Seine Bewunderung für ihre Hingabe und Passion würdigt er im aktuellen Namen «Irma-Brot».