Bio-Alpenlamm Mischpaket aus Lauenen / BE

POST-EXPRESS LIEFERTERMIN: ANFANGS OKTOBER 2024

Das Fleisch von Bio-Alptieren weist eine besonders hochwertige Nährwertzusammensetzung auf. Und das Bio-Lammfleisch von der Familie Reichenbach aus Lauenen ist ganz einfach ein Genuss! Mit Blick zum berühmten Lauenensee und zum atemberaubenden Geltenschuss weidet die Schafherde den ganzen Sommer von Juni bis September auf der Bio-Alp unterhalb des Lauenenhorns auf über 2000 m.ü.M.!

Die Lämmer werden auf dem Bio-Hof von Sonja und Roland Reichenbach auf 1375 m ü.M. in der Sonnigen Lauenen im Stall geboren und von ihren Müttern aufgezogen. Ab April / Mai geht es auf die saftigen Wiesen um den Hof. Dann zu Fuss weiter auf eine schöne Weide auf 1600 m ü.M., welche am direkten Weg auf die Alp Hornheuberg liegt.

Die Schafherde ist praktisch immer "zu Fuss" unterwegs, selten gibt es kurz Transporte einzelner Tiere im Anhänger. Bei guten Wetter ist die Herde Tag und Nacht draussen, sucht bei Gewitter oder Dauerregen aber Unterschlupf im Stall bei der Alphütte oder unter Bäumen.

Die Schafherde befindet sich noch im Aufbau und aktuell werden die Rassen Schwarzbraunes Bergschaft, Suffolk und Pro-Specie-Rara Spiegelschafe gehalten.

BIO BOX Alpenlamm Mischpaket

Alpenlamm wird v.a. direkt von den Produzenten in den Bergregionen verkauft. Das Fleisch vom Bergbetrieb der Familie Reichenbach ist zudem biozertifiziert, da die ganze Alp Heuhornberg im Besitz der Familie ist und kontrolliert wird. Wir liefern das feine Bio-Lammfleisch von der Alp exklusiv 1x pro Jahr ins Unterland!

AUSLIEFERUNG:

Auf Vorbestellung, Lieferung per Post-Express im Kühlpaket.

Hinweis Liefergewicht: Die Liefergewichte können + / - 10-15% variieren. Wir verrechnen jeweils das gelieferte Gewicht zum angegebenen Kilopreis.

So funktionierts:

  1. Sie bestellen im Webshop das gewünschte Angebot auf den angegebenen Liefertermin.
  2. Aellen’s Bärgtal Metzgerei stellt frisch auf den Termin das Alpfleisch-Mischpaket von der Alp Hornheuberg zusammen.
  3. Wir versenden gekühlt über Nacht mit Postexpress in die ganze Schweiz.
  4. Sie erhalten Ihr Paket mit der Express-Post, bei Abwesenheit können Sie das Paket deponieren lassen.
  5. Sie lagern das Fleisch für den unmittelbaren Genuss im Kühlschrank oder frieren es problemlos für später ein (Haltbarkeit tiefgekühlt bis 12 Monate).

Bio-Alpenlamm für die Biodiversität

Die Schafe sind für den Alpbetrieb sehr gut geeignet und beweiden auch exponierte Stellen. Zwei Ponys ergänzen den Betrieb der Reichenbachs. Wo die Schafe die besten Kräuter der Wiese fressen, weiden die Ponys die restlichen Gräser ab.

Durch die Beweidung der Alpen wird der Verbuschung und Verwaldung entgegengewirkt und die Biodiversität gefördert. Auf Alpweiden gedeiht eine grosse Vielfalt von Blütenpflanzen, die ihrerseits spezifischen Lebensraum bieten für Insekten- und Schmetterlingsarten. Auf anderen Bergwiesen, die zum Hof gehören, wird geheut. Das artenreiche Bergheu wird im Winter verfüttert. Gemähte Bergwiesen weisen nochmals eine andere, vielfältige Flora und Fauna auf wie Alpweiden.

Mit dem Konsum von Bio-Alpenfleisch unterstützen Sie die Tätigkeit der Bergbauern zur Bewahrung der Biodiversität im Alpenraum!

Der kleine Tim ist Huckepack auch auf der Alp schon überall mit dabei.

Roland und Sonja Reichenbach haben den Bauernbetrieb vor einigen Jahren von Rolands Eltern übernommen und auf Bio umgestellt. Auch die Eltern haben den Hof schon sehr naturnah bewirtschaftet, wie das im Berggebiet üblich ist. Mit dem Generationenwechsel sind auch die Schafe auf dem Hof eingezogen. Zuvor wurde mit Original Braunvieh Milchwirtschaft betrieben.

Für den Herdenschutz umzäunt die Familie Reichenbach die Alpweiden mit mehreren Kilometern Elektro-Weidezaun. Die Instandhaltung und das Ausmähen der Zäune ist ein grosser Arbeitsaufwand. Einer der sich bis jetzt aber ausbezahlt macht. Obwohl im Gebiet Wölfe gesichtet werden, war bis jetzt noch kein Riss eines Schafes zu beklagen.

Filter
Hersteller
more... less
Qualität
more... less
Zertifizierung
more... less