Seit 2010 hält die Familie Burgherr Bio Legehennen. Die Tiere geniessen täglich Auslauf ins Freie und profitieren von der grossen, mit Obstbäumen bepflanzten Wiese. Im Baumgarten, im Schutz der Bäume, fühlen sich die Hennen besonders wohl und picken und scharren unter den wachsamen Augen des Güggels. Bei Schlechtwetter und im Winter steht den Tieren ein gedeckter Wintergarten zur Verfügung.
Nach über einem Jahr nimmt die Legeleistung der Hennen ab und die Eierschale wird dünner und brüchiger. Eine wirtschaftliche Eierproduktion ist so nicht mehr möglich. Aus diesem Grund werden die alten Hennen durch junge Hühner ersetzt. Die «alten» Hühner werden dann z.T. für «entschleunigte» Eierproduktion an Privatpersonen abgegeben oder sie werden zur Schlachtung und Verarbeitung in die Metzgerei Kopp nach Heimisbach gebracht. Die Metzgerei Kopp verarbeitet die ausgedienten Legehennen dann zu vielfältigen und feinen Geflügelprodukten.
Das BIO BOX Legehennen-Mischpaket enthält u.a. Geschnetzeltes, Gehacktes, Hamburger, Hackbraten und Wurstwaren. Die genaue Zusammensetzung sehen sie hier:
BIO BOX Legehennen Mischpaket.
So funktionierts:
Der Waldhof der Familie Burgherr steht idyllisch, wie der Name schon sagt, unweit des Waldes, in der Suhrentaler Gemeinde Reitnau. Den Biobetrieb mit Milchwirtschaft und Legehennen führen Ruedi und Monika Burgherr. Der Hof trägt die sehr tiefe Bio-Betriebsnummer 105.
Die Burgherrs gehören mit zu den Bio-Pionieren der Schweiz. Bereits 1948 hat Ruedis Grossvater nach Landbaukursen bei Dr. Müller den Hof auf biologische Produktionsweise umgestellt. Das Tierwohl steht auf dem Waldhof seit Jahrzehnten an erster Stelle.
Newsletter abonnieren und
CHF 10.– kassieren: